Ich habe 4 Eier schaumig geschlagen und 3 Esslöffel selbst gemachten Vanillezucker (also normalen Zucker mit einer ausgeschabten Vanilleschote) rein gemischt. Dann habe ich ca. 175g Vollrohrzucker einrieseln lassen und das ganze gut aufgeschlagen. Danach habe ich 2 Esslöffel Creme Fraiche sowie einen Schuss Pflanzenöl untergemischt. Zum Schluss noch ein Päckchen Backpulver, etwa 200g Dinkelmehl und dann den Teig ins eingefettete hohe Blech. Der Teig schmeckt sehr lecker karamellig und ist noch recht flüssig. Die Farbe erinnert auch an Karamell.
Am Ende kommen jede Menge rote Johannisbeeren drauf. Diese versinken im Teig, weil er ja noch recht flüssig ist. Ich finde das aber gerade gut, weil ich saftige Kuchen liebe und es meiner Meinung nach nicht genug Früchte sein können.
Ich habe das ganze im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft ca. 25 Minuten backen lassen. Weil ich den Kuchen morgen meinen Gästen servieren möchte, habe ich ein kleines Stück probiert und muss sagen, dass ich ihn sehr lecker finde.
Die Johannisbeeren sind zwar wirklich sehr sauer und wer es nicht so sauer mag, kann ruhig mehr Zucker in den Teig rühren, aber ich werde wohl Sahne dazu reichen, welche ich mit Vanillezucker etwas süßer mache, damit niemand das Gesicht verzieht.