Mein aktuell fertig gestelltes Strickprojekt ist mal wieder eine Babydecke.
Als die erste Freundin in meinem Freundeskreis schwanger war und für ihr Baby eine Decke gestrickt hatte, war ich so begeistert von dem Ergebnis, dass ich es ihr nachgemacht und ebenfalls eine Decke für ihren Zwerg gestrickt habe. Seit dem habe ich das Stricken für mich entdeckt und freue mich über jede Nachricht, dass wieder jemand schwanger ist, damit ich mich an ein neues Projekt setzen kann.
Meine älteste und liebste Freundin erwartet ihr zweites Kind, einen Jungen. Die Decke ist vor wenigen Tagen fertig geworden und wartet darauf, an den neuen Erdenbürger verschickt zu werden.
Ich habe auf einer 7er Rundstricknadel 126 Maschen aufgenommen und zunächst 10 Reihen Kraus-Rechts gestrickt. Ab der 11. Reihe immer 10 Randmaschen kraus-rechts und für 8 Reihen die inneren 106 Maschen Perlmuster. Danach 10 Randmaschen kraus-rechts, Maschen Perlmuster und dann die inneren 90 Maschen immer im Wechsel zunächst 3 Maschen rechts und 2 Maschen links, nach 3 Reihen wechseln zu 3 Maschen links und 3 Maschen rechts.
Auf dem Bild wird deutlich, dass daraus kleine "Rechtecke" entstehen. Ich habe dieses Muster quasi "streifenweise" gestrickt. Zunächst 9 Reihen, dann 3 Reihen kraus-rechts, dann 12 Reihen Quadratmuster und wieder 3 Reihen kraus-rechts. Und dann habe ich 8 mal 15 Reihen Quadratmuster mit jeweils 3 Reihen krausrechts gestrickt. Am Ende wird dann der Rand wie am Anfang (8 Reihen Perlmuster und 10 Reihen kraus-rechts) gestrickt.
Die Decke hat eine Größe von 100x86cm und ist aus Merinowolle. Ich kaufe meine Wolle immer in der Wollfabrik in Hamburg und habe sie mir extra spulen lassen. Es ist eine 12-fädige Wolle, wobei 6 Fäden aus einem Lindgrün sind, 3 Fäden sind gelb und 3 Fäden ein etwas kühleres Hellgrün. Ich habe etwa 600g Wolle verbraucht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen